Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt
19. - 20.09.2025
Die Masterclass „Neuropathischer Schmerz“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. bietet eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlichen Vorträgen, praxisnahen Workshops und interdisziplinären Diskussionen. Ziel ist es, einen aktuellen Überblick über Diagnostik, Therapieoptionen und innovativen Ansätze beim neuropathischen Schmerz zu geben.
Mit Beiträgen von erfahrenen Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachbereichen vermitteln wir fundierte Einblicke in neueste Erkenntnisse sowie praktische Fähigkeiten für den klinischen Alltag. Die Kombination aus Wissensvermittlung und Hands-on-Elementen schafft eine ideale Grundlage, um den Umgang mit neuropathischen Schmerzen weiter zu professionalisieren.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!
12:00-12.45 Begrüßung und Get together. Prof. Dr. Christian Maihöfner, Thomas Isenberg
12.45-13.45 Neues aus der Forschung: was gab es im letzten Jahr (wirklich) Neues beim Neuropathischen Schmerz? Referent: Prof. Dr. Christian Maihöfner
13.45-14.45 Diagnostik neuropathischer Schmerzen. Referent: Prof. Dr. Christian Geber, Mainz
14.45-15.15 Kaffeepause
15.15-16.45
Hands-On-Workshop 1: Topische Therapien im klinischen Alltag: wie stelle ich es an? Kniffliges und Spezielles! Referent: Priv. Doz. Dr. Uwe Kern, Wiesbaden
Hands-on Workshop 2: Muskuloskelettale Untersuchung mit praktischen Übungen: was muss ich als Schmerzmediziner wissen? Referentin: Christine Hamilton, Erlangen (angefragt)
16.45-17.45 Der besondere Beitrag: Mikrobiom und Ernährungsmedizin in der (Schmerz)medizin: Hype oder Hope? Referentin: Prof. Dr. Yurdagül Zopf, Erlangen
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Augustinerkloster
21 Uhr Abendführung mit Gute Nacht Tropfen im Augustinerkloster
9:00-10:00 Therapie neuropathischer Schmerzen: State of the Art. Referentin: Prof. Nurcan Üçeyler, Würzburg
10:00-11:00 Neuromodulation beim neuropathischen Schmerz im Jahr 2025: wie, was, wann und warum? Referent: Prof. Dr. Burkhard Gustorff, Wien
11.00-12.00 Differentialtherapie mit Opioiden beim neuropathischen Schmerz: was ist sinnvoll? Referent: Priv. Doz. Dr. Stefan Wirz, Bad Honnef
12.00-13.00 Mittagspause
13.00-14.30
Hands-On-Workshop 1: Topische Therapien im klinischen Alltag: wie stelle ich es an? Kniffliges und Spezielles! Referent: Priv. Doz. Dr. Uwe Kern, Wiesbaden
Hands-on Workshop 2: Muskuloskelettale Untersuchung mit praktischen Übungen: was muss ich als Schmerzmediziner wissen? Referentin: Camilla Kapitza, Osnabrück
14.30 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Hinweis: Die Änderung von Programmdetails bzw. Referenten behalten wir uns vor
Versäumen möchten wir nicht, Sie auf zwei weitere Details hinzuweisen: Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Im Falle einer Stornierung Ihrerseits bis zum 15. Juni 2025 fällt keine Stornogebühr, Bei Stornierungen ab dem 15. Juli bis zum 1. September beträgt die Stornogebühr 70 Prozent, danach oder bei Nichtteilnahme 100 Prozent; es besteht jedoch die Möglichkeit, Ihrerseits einen Ersatzteilnehmer zu benennen.
Fortbildungspunkte sind bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt!