München 2026
Grundkurs I
Freitag 16.01.2026 (14:00-20:00 Uhr)
Samstag, 17.01.2026 (09:00-17:00 Uhr)
Grundkurs II
Freitag 17.07.2026 (14:00-20:00 Uhr)
Samstag, 18.07.2026 (09:00-17:00 Uhr)
Medizinische Hypnose 2025/2026
Grundkurs I und II der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.
Praxis Dr. med. Hansjörg Ebell, Breisacher Str. 4 (Rückgebäude), 81667 München (Grundkurs I München)
Praxis Dr. phil. Dipl.-Psych. Burkhard Peter, Konradstraße 16, 80801 München (Grundkurs II München)
IfHE-Remise, Pankgrafenstraße 1, 13187 Berlin-Pankow (Grundkurs I und II Berlin)
Berlin 2025
Grundkurs II
Freitag, 17.10.2025 (13:00-20:00 Uhr)
Samstag 18.10.2025 (09:00-16:00 Uhr)
Berlin 2026
Grundkurs I
Freitag, 12.06.2026 (13:00-20:00 Uhr)
Samstag, 13.06.2026 (09:00-16:00 Uhr)
Grundkurs II
Freitag, 06.11.2026 (13:00-20:00 Uhr)
Samstag, 07.11.2026 (09:00-16:00 Uhr)
Grundkurs I (München und Berlin: Ebell)
(16 Stunden; ohne Vorkenntnisse belegbar)
Einführung in die Grundlagen der Hypnose und hypnotische Phänomene, Techniken der Tranceinduktion als ressourcenorientierte therapeutische Kommunikation (direkte und indirekte Suggestionen bei der medizinischen Routinetätigkeit und verbunden mit einem Hypnoseritual). Differentialindikationen und Kontraindikationen, symptomorientierte Hypnose, Utilisationsansatz nach Milton Erickson, Selbsthypnose.
Grundkurs II (München: Peter; Berlin: Fischer-Ott)
(16 Stunden; Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs I)
Utilisation hypnotischer Phänomene (Katalepsie/Levitation, sensorische und affektive Veränderungen, posthypnotische Suggestionen) zur Schmerzbewältigung. Hypnotherapeutische Interventionen zur Förderung funktionaler Verhaltensweisen sowie zur Bewältigung von Auswirkungen chronischer Schmerzen (Schlafstörungen, Schonverhalten, sozialer Rückzug).
Achtung: Die Grundkurse I und II können nur gemeinsam belegt werden – entweder in München oder in Berlin. Ausnahmen sind nur nach vorheriger Rücksprache mit der Deutschen Schmerzakademie und den Referenten möglich.
Medizinische Hypnose in der Schmerztherapie
Hypnose, eine der ältesten Behandlungsformen von Schmerzen, ist eine empirisch validierte Therapie, die sowohl als Ergänzung einer medikamentösen Akutschmerztherapie als auch bei chronischen Schmerzsyndromen angewandt werden kann. Sprachmuster der modernen Hypnotherapie können auch ohne formelles Hypnoseritual in jeder Kommunikation mit PatientInnen genutzt werden und können die Behandlung von schwierigen PatientInnen erleichtern.
Das Angebot richtet sich an alle schmerztherapeutisch tätigen ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen, die Hypnose in ihre klinische Tätigkeit integrieren wollen – insbesondere für die Behandlung von PatientInnen mit chronifizierten Schmerzsyndromen.
Die beiden aufeinander aufbauenden Seminare führen in die Grundlagen der Hypnotherapie ein und vermitteln hypnotherapeutische Techniken zur Schmerzbewältigung. Sie werden von der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (MEG) für das Zertifikat „Medizinische Hypnose“ und „Klinische Hypnose“ angerechnet und es werden zertifizierte Fortbildungspunkte erworben.
Methoden: Life- und Videodemonstrationen der Techniken und ihrer Anwendung; Einübung in Kleingruppen; Kurzvorträge; Handouts, Publikationen
Referenten:
Dr. med. Hansjörg Ebell
Arzt für Anästhesiologie, Arzt für Psychotherapeutische Medizin. Ausbilder der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose und der Deutschen Gesellschaft für Hypnose. 1983-92 Tätigkeit in der Schmerzambulanz des Klinikums Großhadern (inkl. Forschungsprojekt über Selbsthypnose bei Tumorschmerz); Psychotherapeutische Praxis mit Schwerpunkt chronische Schmerzsyndrome und psychosomatische Erkrankungen (1992-2014). Anerkannter Supervisor der DGPSF.
www.doktorebell.de
Dr. phil. Dipl.-Psych. Burkhard Peter
Ausbilder und Supervisor der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose MEG und anerkannter Ausbildungsinstitute für Psychotherapie. Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis.
www.burkhard-peter.de
Dipl.-Psych. Melchior Fischer-Ott
Psychologischer Psychotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis; Dozent und Ausbilder der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose MEG (von 2017-2021 Vorstandsmitglied).
Literatur:
Harrer, M. & Ebell H. (2021). Hypnose und Achtsamkeit in der Psychoonkologie. Heidelberg: Carl Auer
Ebell, H. & Schuckall, H. (Hrsg.) (2004). Warum therapeutische Hypnose – 47 Fallgeschichten von 41 TherapeutInnen. München: Pflaum
Jensen, M. (2012). Hypnotherapie bei chronischen Schmerzerkrankungen. Heidelberg: Carl Auer
Peter, B. (2024). Hypnosis in psychotherapy, psychosomatics and medicine. A brief overview. Frontiers in Psychology, 15:1377900. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1377900
Revenstorf, D., Peter, B., & Rasch, B. (Hrsg.) (2023). Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Ein Manual für die Praxis (4 ed.). Springer.
Wolf, T. G., Baumgärtner, E., & Peter, B. (2022). Personality styles of dentists practicing hypnosis confirm the existence of the homo hypnoticus. Frontiers in Psychology, 13:835200. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.835200
Peter, B., & Wolf, T. G. (2021). Replication studies on significant differences in personality profiles of securely and insecurely attached psychotherapists and dentists. Frontiers in Psychology, section Personality and Social Psychology, 12:662828. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.662828
Peter, B., & Böbel, E. (2020). Does the Homo hypnoticus exist? Personality styles of people interested in hypnosis. International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis, 68(3), 1-21. doi: https://doi.org/10.1080/00207144.2020.1756294
Peter, B., & Böbel, E. (2020). Significant differences in personality styles of securely and insecurely attached psychotherapists. Data, reflections and implications. Frontiers of Psychology, 11:611. doi: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00611
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahmegebühr für Grundkurs I und II beträgt für Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. 700,00 € und für Nichtmitglieder 800,00 €. Diese sind nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu überweisen. Ab- und Ummeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Eine Abmeldung bis 8 Wochen vor Beginn von Grundkurs I ist kostenfrei möglich. Danach werden 70 % der Teilnahmegebühren einbehalten oder es muss ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Bei Nichtteilnahme wird die volle Teilnahmegebühr einbehalten.
Teilnehmerzahl: 14 Personen mindestens; 18 Personen maximal pro Veranstaltung.
Hier können Sie noch die Mitgliedschaft in der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. beantragen
Hiermit melden Sie sich verbindlich zum Medizinische Hypnose Grundkurs I-II an.
Überweisen Sie bitte die Kursgebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es wichtig ist, das Anmeldeformular nur einmal auszufüllen und für die Registrierung eine eindeutige E-Mail-Adresse zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass jede E-Mail-Adresse nur einmal für die Anmeldung verwendet werden darf, um Doppelregistrierungen und Missverständnisse zu vermeiden. Dadurch können wir sicherstellen, dass jede Anmeldung ordnungsgemäß erfasst wird und der Anmeldeprozess reibungslos verläuft. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Zusammenarbeit.
*Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für die Abwicklung des Kurses u. a. an Dritte (Mitteilnehmer z. B. für die Bildung von Fahrgemeinschaften, Ärztekammern für die Vergabe von Fortbildungspunkten usw.) zur weiteren elektronischen Bearbeitung und Speicherung genutzt werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Ich willige ein, dass die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. mich postalisch oder per E-Mail über aktuelle Themen und Informationen via Newsletter informiert. Ich kann meine Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen.