Schmerzakademie der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Seeheimer Akutschmerztage 2024 
Interdisziplinäres und interprofessionelles Management von Regionalanästhesieverfahren

Gemeinsames Arbeitstreffen von
AK Akutschmerz, Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.
QUIPS-Projekt
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Akut Schmerz, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V.
Wiss. AK Schmerzmedizin, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V.
Wiss. AK Regionalanästhesie, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V.
net-ra – Netzwerk zur Sicherheit in der Regionalanästhesie & Akutschmerztherapie

Das Ziel der Seeheimer Akutschmerztage ist es, neben der Weiterbildung zum Thema Akutschmerz, aktuelle gesundheitspolitische Aspekte zur Akutschmerztherapie zu thematisieren, zu diskutieren und in moderierten Kleingruppen Themen und Beiträge zu Schwerpunkten inhaltlich zu erarbeiten.
Dabei soll besonders die interprofessionelle und interdisziplinäre Expertise von Kolleginnen und Kollegen zusammengeführt werden, die jeweils in ihren Krankenhäusern das Thema Akutschmerz vertreten.
Das Ziel ist ein breiter Erfahrungsaustausch. Dazu gibt der Veranstaltungsort mit seinem zurückgezogenen, weitläufigen Ambiente am Rande des Odenwaldes und herrlichem Weitblick über die hessische Bergstraße bis tief in die Rhein-Main-Ebene, den Hunsrück, Pfälzerwald und Taunus viel Ruhe und Raum.

Wir möchten Sie im Namen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. gemeinsam mit dem QUIPS-Projekt, der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Akutschmerz“ der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V., der wissenschaftlichen Arbeitskreise „Schmerzmedizin“ und „Regionalanästhesie“ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. sowie net-ra - Netzwerk zur Sicherheit in der Regionalanästhesie & Akutschmerztherapie mit unserem diesjährigen Themenschwerpunkt „Interdisziplinäres und interprofessionelles Management von Regionalanästhesieverfahren“ zu spannenden Vorträgen und anregenden Diskussionen nach Seeheim-Jugenheim einladen.
Programm

 Freitag, 19.04.2024

14:00-14:15
Begrüßung und organisatorische Einführung
(J. Erlenwein)

14:15-15:45 Qualität, Management und Outcome
Moderation: C. Kubulus, S. Freys
Wofür ist Benefit der RA gesichert? (U. Stamer)

Perioperative Therapiesteuerung anhand funktioneller Ziele
 (J. Raabe)
Schmerzdienst – Auf die Betreuung kommt es an! (J. Erlenwein)

15:45-16:15 Pause

16:15-17:30 Plenumsdiskussion
Moderation: J. Erlenwein, S. Freys, S. Marquardt, T. Steinfeldt
„Interdisziplinäres und interprofessionelles Management von Regionalanästhesieverfahren – Was können wir gemeinsam besser machen?“

17:30-18:00 Pause

18:00-19:00 Update
Moderation: J. Freyhoff, T. Wiesmann
Interdisziplinäre Konzepte: Stellenwert von Faszien- schichtenblockaden 

(J. Döffert)
Rebound- Pain – Ein relevantes Problem?
(T. Steinfeldt)

ab 19:30-21:00
Abendessen „seeheim’s eat & meet“
anschließend Ausklang des Tages in der Bar „last call“

Samstag, 20.04.2024

8:30-10:30 Differenzierte Therapieansätze 
Moderation: U. Stamer,T.Volk
Einbindung in übergeordnete interdisziplinäre und interprofessionelle Therapiekonzepte
 

(J. Erlenwein)
Neurologische Komplikationen – Abwarten oder Handeln bei typischen Beschwerdebildern? 
(T.Wiesmann)
Geburtshilfliche Regionalanästhesie
(M. Dusch)
Regionalanästhesie bei Kindern – Wäre mehr besser?
(P. Kessler)

10:30-11:00 Pause

11:00-12:30 Themenspezifische Workshops in Kleingruppen 
Therapiesteuerung anhand definierter funktioneller Ziele nach unterschiedlichen Eingriffen (Beispiele vorgeben, z. B. „Knochenchirurgie“, „Bauchchirurgie“) 
(U. Stamer, S. Freys)
Datensatz zur Qualitätssicherung in der Akutschmerz- therapie mit kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Verfahren – Wie könnte ein Minimalkonsens aussehen? 
(C.Kubulus,T.Volk)
Fallbeispiele Indikationen und Komplikationen – Wie wären Sie vorgegangen?

(T. Steinfeldt, M. Dusch)
Hygiene- und Kathetermanagement 
(A. Göttermann, R. Windwehe)
Berufsgruppen spezifische Tätigkeiten – Wer macht was, wer darf was? 

(S. Marquardt, J. Erlenwein)

12:30-13:30 Mittagessen „seeheim’s eat & meet“

13:30-14:30
Berichte aus den Workshops und ausstehende Ergebnisse, Ausblick und Verabschiedung

14:45 Abfahrt Shuttle-Bus zum Frankfurter Flughafen/ICE-Bahnhof Frankfurter Flughafen
 (Transfer ca. 35-40 Minuten)


Teilnahmegebühr:
Die Veranstaltung findet auf Selbstkostenbasis und ohne Pharmasponsoring statt. Wir sichern somit Ihnen zu, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern zu Beginn des jeweiligen Beitrags offengelegt werden.
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 12.660,00 €.

200,00 € (ohne Übernachtung, mit Übernachtung siehe*)
100,00 € (Tagespass ohne Übernachtung Freitag, 19.04.2024)
120,00 € (Tagespass ohne Übernachtung Samstag, 20.04.2024)
* Kontingent-begrenztes Angebot bei Teilnahme an beiden Tagen:
für zuzüglich 100,00 € Übernachtung im EZ, 
für zuzüglich 80,00 € / Person Übernachtung im DZ (DZ nur möglich mit festem Zimmerpartner, der auch vollzahlender Teilnehmer ist)
Veranstaltungsor: Lufthansa Seeheim, Lufthansaring 1, 64342 Seeheim-Jugenheim

Flyer

Anmeldung ist nicht mehr möglich!

Hiermit melden Sie sich verbindlich zu den Seeheimer Akutschmerztagen an.
Überweisen Sie bitte die Kursgebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
*Mit der Anmeldung  erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für die Abwicklung des Kurses u. a. an Dritte (Mitteilnehmer z. B. für die Bildung von Fahrgemeinschaften, Ärztekammern für die Vergabe von Fortbildungspunkten usw.) zur weiteren elektronischen Bearbeitung und Speicherung genutzt werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Ich willige ein, dass die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. mich postalisch oder per E-Mail über aktuelle Themen und Informationen via Newsletter informiert. Ich kann meine Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen.